Rheinland-Pfalz: Inventarisieren mit museum-digital.de für Anfänger (Online)

Online

museum-digital ist eine Plattform, auf der große und kleine Museen Informationen zu ihren Objekten veröffentlichen. Für Museen, die ihre Sammlungen noch nicht oder nur in Teilen digital erfasst haben, ist museum-digital eine einfach zu handhabende und kostengünstige Lösung, um in die EDV-gestützte Inventarisation einzusteigen. Inhalt Was ist museum-digital.de? Grundfunktionen Basisdaten zu Objekten eingeben (Inventarnummer, Objektart, ... Weiterlesen

Baden-Württemberg: Für Fortgeschrittene – Digitale Erfassung mit museum-digital: Normdaten und Verschlagwortung (intern)

Online

Mithilfe sogenannter Normdaten lassen sich wissenschaftliche Informationen eindeutig benennen und im Netz verknüpfen. Normdaten lassen sich überall finden, auch in museum-digital. Teilweise sorgen sie im Verborgenen dafür, dass Sammlungsobjekte für Nutzer*innen und Interessierte recherchierbar sind. Aus einfachen Begriffen, wie „Musik“ oder „Glas“, machen sie normierte, eindeutige und wissenschaftlich aufbereitete Begriffe. Mithilfe von museum-digital können Sie ... Weiterlesen

Hessen: Basis-Schulung – Inventarisieren mit museum-digital (intern)

Online

Der Museumsverband Hessen bietet Museen aus Hessen, die an einer Schulungsgruppe teilnehmen, zwei Mal im Jahr je eine zweiteilige Schulung an: Basis-Schulung und Vertiefungs-Schulung. Die interne Veranstaltung richtet sich ausschließlich an teilnehmende Museen an diesem Projekt. Inhalte: Was ist museum-digital? Pflichtfelder (Inventarnummer, Objektart, Titel, Beschreibung) Erste Objekte digital inventarisieren - Grundfunktionen Was sind Normdaten? Ereignisse ... Weiterlesen

Rheinland-Pfalz: Inventarisieren mit museum-digital.de für Fortgeschrittene (Online)

Online

museum-digital ist eine Plattform, auf der große und kleine Museen Informationen zu ihren Objekten veröffentlichen. Für Museen, die ihre Sammlungen noch nicht oder nur in Teilen digital erfasst haben, ist museum-digital eine einfach zu handhabende und kostengünstige Lösung, um in die EDV-gestützte Inventarisation einzusteigen. Das Seminar richtet sich an Einsteiger, die bereits etwas Erfahrung mit ... Weiterlesen

Hessen: Vertiefungs-Schulung – Inventarisieren mit museum-digital (intern)

Online

Der Museumsverband Hessen bietet Museen aus Hessen, die an einer Schulungsgruppe teilnehmen, zwei Mal im Jahr je eine zweiteilige Schulung an: Basis-Schulung und Vertiefungs-Schulung. Die interne Veranstaltung richtet sich ausschließlich an teilnehmende Museen an diesem Projekt. Inhalte: Objektgruppen erstellen Wie finde ich Objekte? Suchfilter verwenden QR Code erstellen Objekte veröffentlichen Termin: 21. 05.2025 Zeit: 14:00 ... Weiterlesen

Hessen: Digital Café 1: Neue Strukturen, neue Abläufe? (intern)

Online

Der Museumsverband Hessen betreut Museen in Hessen beim Einstieg und Umstieg ins digitale Sammlungsmanagement mit museum-digital. Digital Cafés zu wechselnden Themen aus dem Bereich Inventarisierung, Dokumentation und Nutzung von museum-digital bieten Museen die Möglichkeit des Austausches und Weiterbildung. Thema im Digital Café 1: Neue Datenbank, neue Strukturen? Die Einführung von museum-digital macht in Museen teils ... Weiterlesen

Hessen: Digital Café 2: Objektbeschreibung und Normdaten (intern)

Online

Der Museumsverband Hessen betreut Museen in Hessen beim Einstieg und Umstieg ins digitale Sammlungsmanagement mit museum-digital. Digital Cafés zu wechselnden Themen aus dem Bereich Inventarisierung, Dokumentation und Nutzung von museum-digital bieten Museen die Möglichkeit des Austausches und Weiterbildung. Thema im Digital Café 2: Objektbeschreibung und Normdaten Objektbeschreibung macht Objekte nicht nur für Besucher:innen interessant, sondern ... Weiterlesen

Hessen: Digital Café 3: Sammlung, Untersammlung und Objektgruppe bei museum-digital (intern)

Online

Der Museumsverband Hessen betreut Museen in Hessen beim Einstieg und Umstieg ins digitale Sammlungsmanagement mit museum-digital. Digital Cafés zu wechselnden Themen aus dem Bereich Inventarisierung, Dokumentation und Nutzung von museum-digital bieten Museen die Möglichkeit des Austausches und Weiterbildung. Thema beim Digital Café 3: Sammlung, Untersammlung und Objektgruppebei museum-digital. Das Arbeiten mit Sammlungen, Untersammlungen und Objektgruppen ... Weiterlesen

Baden-Württemberg: Von der Karteikarte zum Datensatz – Digitale Erfassung mit museum-digital (intern)

Online

Wie wird ein Objekt aufgenommen? Welche relevanten Angaben benötigen die Sammlungsobjekte, um digital wiederauffindbar zu sein? Die fachgerechte Verwendung und der richtige Umgang mit Datenbanken ist für alle Museen ein wichtiges Thema. Museum-digital bietet kleinen, mittleren und großen Museen nicht nur die Möglichkeit, ihre Sammlungen zu inventarisieren und zu dokumentieren, sondern sie auch dem Publikum ... Weiterlesen

Save the Date: museum-digital Usertagung 2025

Der museum-digital Deutschland e.V. veranstaltet am 17. Oktober 2025 zum dritten Mal eine bundesweite museum-digital Usertagung. Sie richtet sich an alle Nutzer:innen von museum-digital. Aber auch Interessierte, die bisher noch nicht mit museum-digital arbeiten sind herzlich eingeladen. Es wird Informationen zu den Neuerungen bei museum-digital geben sowie Projektberichte von aktiven Usern. Die Veranstaltung ist kostenfrei ... Weiterlesen